Samstag, 11. Dezember 2021

LDV-121107-B



author/editor
Alldeutscher Verband (Hrsg.) [Dr. med Ernst Schmiedt / Dr. phil. Hermann Schuster / Musikdirektor u. Organist Otto Kirmse]
title/subtitle
Alldeutsches Liederbuch
publisher
Leipzig: Breitkopf und Härtel
year (pages - size)
1901 (154 - ca. 11 x 17 cm)
book cover
farbiges Deckelbild
source
INT
country
Deutschland
comments
-


Aus dem Angebotstext: Das Buch stammt aus dem Nachlass meines Großvaters, eines gelernten Schriftsetzers und Buchdruckers ... 

Historischer Hintergrund: Der „Alldeutsche Verband“, gegündet 1891 als „Allgemeiner deutscher Verein“, aufgelöst 1939; war zeitweise einer der größten und laustärksten Agitationsverbände im deutschsprachigen Raum. Er zeichnete sich von Beginn an durch eine expansionistisch, militaristisch und nationalistisch geprägte Grundhaltung sowie bereits vor dem I. Weltkrieg durch eine ausgeprägten Antisemitismus und Antislawismus aus und entwickelte die „Großdeutsche Idee“ die später in die Ideologie der  Nationalsozialisten übernommen wurde. Der Verband wurde auf Grund seiner ideoligischen Nähe zur NSDAP durch das nationalsozialistische Regime geduldet, schließlich aber im März 1939 wegen "des Erreichen des Vereinszieles - die Vereinigung aller Deutschen in einem Großdeutschen Reich" durch Heydrich aufgelöst.

Dieses Liederbuch gibt in seinem Inhalt einen fokussierten Blick in den politischen Zeitgeist der damaligen Jahrhundertwende.

Beinhaltet folgende ca. 167 Lieder und Liedtexte:

 

Ach, du klar blauer Himmel (Wohin mit der Freud’?)

Ach, wie ist’s möglich dann (Treue Liebe)

Ännchen von TharauAlles schweige! Jeder neige (Deutsches Bundeslied)

Alt Heidelberg, du Feine (Lied des Trompeters von Säckingen)

Am Brunnen vor dem Thore (Der Lindenbaum)

Am Donaustrand, vom grünen Hang (Das deutsche Lied in Österreich)

An den Rhein, an den Rhein (Warnung vor dem Rhein)

An der Saale hellem Strande (Rudelsburg)

Auf, Brüder, lässt in froher Lust (Festlied)

Auf den Bergen die Burgen (Vor Jena)

Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen (Vaterlands-Sänger)

Auf, Matrosen, den Anker (Der Matrose)

Aus der Jugendzeit

Bekränzt mit Laub (Rheinweinlied)

Brüder, lagert euch im Kreise (Im Freien)

Brüder, zu den festlichen Gelagen  (Zu Festgelagen)

Das Leben bringt große Freud

Das schönste Blatt (Sedansfestlied)

Das Wandern ist des Müllers Lust (Wanderschaft)

Den hat kein deutsches Weib geboren (Bundeslied des deutschvölkischen Vereins „Odin“)

Der alte Barbarossa

Der Gott, der Eisen wachsen (Vaterland)

Der Gott, der Erz und Eisen (Dem eisernen Kanzler)

Der Mai ist gekommen (Wanderschaft

Des Jahres letzte Stunde (Jahresschluß)

Deutsche Flagge, sei jubelnd

Deutsche heraus, Lasset es schallen (Auf Leben und Tod)

Deutsches Herz, verzage nicht (Deutscher Trost)

Deutsches Österreich, erwache (Lied der Deutschen Österreichs)

Deutsche Worte hör ich wieder (Heimkehr)

Deutschland, Deutschland über alles (Das Lied der Deutschen)

Die achte Brigade  (Ein Zwischenfall aus dem Burenkriege 1900)

Die Fahne „schwarz-rot-golden“ (Unser Banner)

Die Vierfarbflagge von Transvaal (Transvaalisches Volkslied)

Drauß’ ist alles so prächtig (Im Mai)

Drunten im Unterland (Unterländisches Heimweh)

Du freies Wort

Durch die Lüfte rauscht ein Mahnen (Mahnruf)

Durch die Meereswogen (Ohm Paul)

Du Schwert an meiner Linken (Schwertlied)

Ein’ feste Burg ist unser Gott

Einst Klang ein Ruf wie Donnerhall (Altdeutschlands Weltwacht)

Erhebt Euch von der Erde (Soldaten-Morgenlied)

Es blinken drei freundliche Sterne

Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)

Es giebt ein gutes deutsches Wort (Das Vaterland)

Es hat der Fürst von diesem Reich (Streit-Lied der Deutsch-Böhmen)

Es hatten drei Gesellen (Fiducit!)

Es heult der Sturm (Schwur deutscher Männer)

Es ist bestimmt in Gottes Rat

Es ist ein Ros’ entsprungen (Weihnachtsgesang)

Das Herz am Rhein

Hohenstaufen

Es ritten drei Reiter

Es zogen drei Burschen (Der Wirtin Töchterlein)

Flagge heraus! (Deutsches Flaggenlied)

Flamme empor! (Beim Feuer am 18.Oktober)

Freiheit, die ich meine

Frei und unerschütterlich (Bundeszeichen)

Frisch auf, ihr Jäger frei

Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied für die freiwilligen Jäger)

Gaudeamus igitur

Gegrüßt du Land der Treue (Gruß an das Vaterland)

Hast du dem Lieder alter Eichen (Wahlspruch der Deutschen)

Heil dir im Siegerkranz (Kaiserlied)

Herrlich auferstanden

Herz, mein Herz warum so traurig (Schweizers Heimweh)

Hier sind wir versammelt zu löblichem Thun (Ergo bibamus)

Hinaus in die Ferne (Jäger-Marschlied)

Das Altdeutsche Team

Hoch vom Dachstein an (Das Steierland)

Horch Sturmesflügel rauschen (Weckruf)

Hurra, ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)

Ich bin ein Sachs’ (Lied der Siebenbürger Sachsen)

Ich hab mir ergeben (Gelübde)

Ich hatt’ einen Kameraden

Ich kenn einen hellen Edelstein (Das treue deutsche Herz)

Ich komme vom Gebirge (Der Wanderer)

Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)

Jetz gang i ans Brünnle (Die drei Röslein)

Im Krug zum grünen Kranze (schnelle Brüderschaft)

Im Morgengrauen durch Busch und Sand (Christiaan de Wet)

Im Wald und auf der Haide (Jägerlied)

In der Heimat ist es schön

In einem kühlen Grunde (Das zerbrochene Ringlein)

Die Lindenwirtin

Kein Feuer, keine Kohle (Heimliche Liebe)

Kennt ihr das Land so wunderschön (Unser Vaterland)

Kommt , Brüder, trinket froh mit mir (Huldigungen)

Mein Flandern hab’ ich herzlich lieb

Michel, wach auf

Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied)

Morgen muss ich fort von hier

Morgenrot, Morgenrot (Reiters Morgengesang)

Muss i denn, muss i denn (Abschied)

Nun ade du mein Lieb Heimatland

Nun grüßen wir aufs neu (Jung Deutschland)

Nun hebet die schäumenden Gläser (Neue Feinde)

Nun leb’ wohl du kleine Gasse (In der Ferne)

Nun zu guter letzt (Geleitslied)

O alte Burschenherrlichkeit (Rückblicke eines alten Burschen)

Ob drohend die Wolken auch hangen (Für’s deutsche Vaterland)

O Deutschland hoch in Ehren!

O du fröhliche, o du selige (Die drei hohen Feste)

O Land der schroffen Bergeshänge (An Tirol)

O Straßburg, o Straßburg (Der unerbittliche Hauptmann)

O Thäler weit, o Höhen (Abschied)

Preisend mit schönen Reden (Der reichste Fürst)

Prinz Eugen der edle Ritter

Deutsches Vierheldenlied

Rosenstock, Holderblüt’ (Schwäbisches Tanzliedchen)

Sah ein Knab’ ein Röslein (Haidenröslein)

Schleswig-Holstein, meerumschlungen (Lied an Schleswig-Holstein)

Schütze Gott dein Volk der Sachsen( Volksgebet der Siebenbürger Sachsen)

Seht welche Macht (Berg op Zoom)

Siebenbürgen, Land des Segens (Siebenbürger Volkslied)

Sie sollen ihn nicht haben, (Der deutsche Rhein)

Sie sollen ihn nicht zähmen (Der Vlämische Leu)

Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)

Stehe fest, o Vaterland (Treu, fest und wach)

Steh ich in finstrer Mitternacht (Soldatenliede)

Stille Nacht, Heilige Nacht

Stimmt an mit hellem, hohen Klang (Weihelied)

Deutsches Flaggenlied

Stolz, wie des Böhmerwaldes Tannen (Bundeslied der Deutschen in Böhmen)

Stoßt an, Schwarzrotgold lebe (Alldeutschland hoch!)

Rheinlied

Transvaal ist wieder in Gefahr (Kriegslied der Buren)

Traute Heimat meiner lieben (Lied eines Landmannes in der Fremde)

Treue liebe bis zum Grabe ( Frühlingsgruß an das Vaterland)

Und dräut der Winter noch so sehr (Die Hoffnung)

Und wenn uns nichts mehr übrigblieb (Kriegslied)

Vater ich rufe dich (Gebet während der Schlacht)

Vom hoh’n Olymp herab

Von allen Ländern in der Welt (Deutscher Ehrenpreis)

Von allen Mädchen so blink und so blank (Die Lore am Thore)

Von der deutschen Wacht im Osten (Lied an Deutschösterreich)

Vowärts mit Gott

Wacht auf, wacht auf, ihr Brüder greift zur Wehr (Alldeutscher Kampfruf)

Was blasen die Trompeten? (Das Lied vom Feldmarschall)

Was glänzt dort vom Walde (Lützows wilde Jagd)

Was ist des deutschen Vaterland?

Was uns eint als deutsche Brüder (Lied der Deutschen in Lyon)

Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Der frohe Wandersmann)

Wenn alle untreu werden (Erneuter Schwur)

Hoch Alldeutschland

Wenn’s Mailüfterl weht

Wer hat dich, du schöner Wald (Der Jäger Abschied)

Wer ist ein Mann

Wie herrlich ist’s im Wald (Waldlust)

Wie mit grimm’gen Unverstand Wellen sich bewegen (Seefahrerlied)

Wilhelmus von Nassauen

Wilhelm von Hohenzollern (Wilhelmus-Lied)

Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (Nach Unterdrückung der Burschenschaft)

Wir treten mit Beten vor Gott den Gerechten (Dankgebet)

Wir wollen Deutsche bleiben (Deutsche Freiheit)

Wir wollen’s nimmer vergessen (Deutscher Traum)

Wohlauf, die Luft geht frisch und rein (Lied fahrender Schüler)

Wohlauf, Kameraden aufs Pferd (Reiterlied)

Wohlauf, noch getrunken den funkelnden Wein (Wanderlied)

Wo Mut und Kraft in deutschen Seelen flammen

Wolkenhöhen, Tannenrauschen

Wo mit mächtigen Wogen rauscht der Donau Strom (Ostmark-Lied)

Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald (Nur in Deutschland)

Zu Mantua in Banden (Andreas-Hofer-Lied)

Zu Straßburg auf der Schanz


deutsch --- Hardcover


A note from our librarian:
The informations may not be complete.
© 2021 by CollectionTrivialitas - TRIVIALITAS - Forum für Populärkultur